
Es schlug ein wie eine Bombe – zumindest wenn man die Ankündigung August sofort mit einbezieht – die „Superleague“ (genauer European Premier Superleague, abgekürzt EPSL) soll demnächst also starten. Wie bitte, ja was denn nun ?
12 Vereine
– AC Mailand
– Inter Mailand
– Juventus Turin
– Real Madrid
– FC Barcelona
– Atletico Madrid
– Tottenham Hotspur
– Arsenal London
– Manchester United
– Manchester City
– FC Liverpool
– FC Chelsea
wollen nun im August starten. Wirklichkeit oder nur eine „Androhung“ wie sonst auch die letzten Jahre ?
Mit Superleague wird sofort Football Leaks sichtbar. Dazu sollte man die Enthüllungen vom Portugisischen Whistleblower Rui Pinto lesen, um die Zusammenhänge zu verstehen.
Auch der FC Bayern war an der langjährigen Planung (die Website thesuperleague.com wurde bereits am 02.Juni 2008 registriert) mitbeteiligt.
Rummenigge wechselte oft mit den Pro und Contra mit oft nicht wirklich aussagekräftigen Zitaten wie am
21.Oktober 2020: „Habe keinen Kenntnisstand“
02.November 2018: „Der FC Bayern München steht zu seiner Mitgliedschaft in der Fußball-Bundesliga und, solange ich Vorstandvorsitzender des FC Bayern bin, auch zu den von UEFA und ECA gemeinsam organisierten Klub-Wettbewerben, an neuen Plänen sind wir nicht beteiligt“.
24.Oktober 2018: „Ich vermute, dass diese Liga eines Tages kommen wird, aber fragen sie mich nicht wann.“
Von FCB-Chefjustizar Michael Gerlinger kommt 2017 eine sogar noch intensivere Aussage:
„Die UEFA hat von uns die Message bekommen: Wir brauchen euch nicht“, sagt Gerlinger. „Wir wollen es nicht, aber wenn es soweit kommt, dass man es nicht mehr gemeinsam macht, dann wären wir bereit, es auch selber zu machen.“
Mehr Androhung geht eigentlich nicht. Plötzlich sind die Bayern und auch der BVB, nicht mehr in der Superleague vorhanden. Die Bayern würden demnach also künftig nur noch Bundesliga spielen und eine Champions League ohne o.g. 12 Teams ?
Wirklich ?
Eher wollen sie das nicht, daher ist diese „Bombe“ wohl auch nur eine neue Androhung. Eine Provokation wie vor einem Krieg. So nah an den Gegner (in diesem Fall UEFA) herangehen, seine Reaktion abwarten, sich zurückziehen und neu planen.
Die Superleague ist wohl noch nicht tot…wäre doch zu simple am Ende…obwohl Rummenigge letzter Satz war: „Nach dem Debakel, das in dieser Woche stattgefunden hat, kann ich mir nicht vorstellen, dass die Super League je existieren wird“.
Da ist diese grammatsche Form „kann“, die vom unregelmäßigen Verb „können“ abstammt. Bedeutet soviel wie: Nicht 100% sicher, was die ESPL angeht. 😉