Mentale Stärke

Mentale Stärke im Fussball

Zunächst muss erst eine grundlegende Frage beantwortet werden.
WAS ist eigentlich die mentale Stärke ?

Mentale Stärke kann man als eine Art „Verhalten des eigenen Bewusstsein“ beschreiben. Der Begriff „Stärke“ beschreibt die Fähigkeit, in Drucksituationen den Fokus auf ein bestimmtes Ziel zu legen.

Im Fußball hat dieser Bereich enorm an Popularität zugenommen, da, je ausgeprägter damit umgegangen wird, sich Erfolg oder doch die Niederlage einstellt. Die mentale Stärke eines einzelnen Spielers kann z.B. in einem Elfmeterschießen, wo es um Millionen geht, von enormer Wichtigkeit sein. Dadurch haben sich viele Tragödien (Uli Hoeneß 1976, Lothar Matthäus 1984) entwickelt, oder es wurden Helden (Oliver Kahn 2001) geboren.

Der Fußball, gerade auf hohem Niveau, ist zu 80-90% Kopfsache. Ottmar Hitzfeld damals sah 80% des Erfolgs die Psychologie als wichtigsten Kern an.

Gerade Torhüter befassen sich immer mehr mit der eigenen mentalen Verfassung, da sie 90 Minuten oder länger konzentriert sein müssen. Ein Torhüter, der 89 Minuten nichts zu tun hat, und dann in der letzten Minute mit einem tollen Reflex die Punkte sichert, hat wahrscheinlich auch von seiner mentalen Stärke profitieren können.

Im Fussball gibt es dementsprechend viel Arbeit für Mentaltrainer, Sportpsychologen oder Therapeuten. Dieser Bereich war früher eher ein Tabu, hat sich aber mittlerweile als Standard im alltäglichen Leben eines Berufsfußballers integriert.

Folgende Dinge werden im Bereich des Mental Coaching bemessen:

Teamentwicklung einer Fußballmannschaft (Teambuilding)
– Einzelgespräche, Einzelbetreuung
– Mannschaftssitzungen
– Privates Mental Coaching – mit zusätzlicher Einzelunterstützung bei den Trainingseinheiten
– Coach-The-Coach: Die Weiterbildung und Reflexion für Coaches und Trainer durch – Trainingsbeobachtung und Coaching
– Vorgespräche, Selbsteinschätzung, Analyse, Theorie, Training mit Coaching,
– Training oder Spiel Reflexion der Erfahrungen
Im Jugendbereich öfters nötig auch das Coaching der Eltern, Zusammenarbeit mit Sportlehrern oder Vertrauenslehrern
– Begleitung während eines Spieltages, Wettkampfbeobachtung, Coaching an Spieltagen
– Förderung von Selbstvertrauen, eigene Problemanalyse, Umgang mit Ängsten, Stress-management, Teambuilding, Konfliktbewältigung, Basiswissen für eine gelungene Kommunikation und weitere Bereiche, Zielfestlegung

Situationen für das Mental Coaching:

Finales
KO-Spiele
Auswärtsspiele
Abstiegsängste
Medien
Hoher Anspruch des Klubs, Fans, eigener Anspruch entgegen der Realität
Private Probleme
Burn Out

Weiterer interessanter Bericht über Mentale Stärke:
http://www.medicalsportsnetwork.de/archive/172795/mentale-Staerke-im-Sport.html