Eiweiß

Eiweiß

Eiweiße (Proteine) haben nicht nur für Bodybuilder einen hohen Stellenwert, sondern auch für den Fußballer. Diese Eiweiße (unterschiedliche Bausteine/Aminosäuren) haben eine positive Wirkung bezüglich des Muskelaufbaus und des Gewebes, da Fußballer 90 Minuten Muskelarbeit verrichten müssen, auch wenn sie länger NICHT am Ball sind.

Die empfohlene Menge für Leistungssportler Bereich Fußball liegt ca. bei 1,3-1,7g/kg. Allerdings darf man nicht glauben, das allein dadurch die Muskeln wachsen. Muskelpartien können gezielt aufgebaut werden.

Aminosäuren

Die chemische Struktur einer einzelnen Aminosäure ist immer grundlegend gleich. Alle Aminosäuren setzen sich aus immer den gleichen Bauteilen zusammen. In der Mitte des Molekül steht ein Kohlenstoffatom (C). An dieses C-Atom sind vier unterschiedliche Gruppen angegliedert:

– NH2-Gruppe, die auch Aminogruppe genannt wird
– COOH-Gruppe, die Carboxylgruppe genannt wird
– Wasserstoffatom (H)
– Sonstige Reste (R)

Dieser Rest ist unterschiedlich aufgebaut und ist daher die einzige Unterscheidung der 20 verschiedenen Aminosäuren, die ein Mensch hat.

Von den 20 Aminosäuren sind bei einem Erwachsenen 8 essentiell, d.h. der Körper kann sie nicht selbst herstellen. Sie müssen mit der Nahrung aufgenommen werden.

Zu ihnen gehören:

Isoleucin (wichtig für Kraft und Ausdauer, Stressabbau)
Leucin
Lysin (Stärkung Immunsystem, Wachstumsförderung)
Methionin
Phenylalanin
Threonin
Tryptophan
Valin

Eine komplette Übersicht mit fachlichen korrekten Erklärungen findest du hier:
Übersicht Aminosäuren

Wichtig ist der Einsatz von Proteinen bei der Regeneration nach dem Leistungssport.
Zusammen mit Kohlenhydrate sollte das Verhältnis bei ca. 3:1 (KH:E) liegen.

Verwandte Themen:
Kohlenhydrahte
Fett
Mineralstoffe

Kraft