Skip to content

marcstone.de

Fußball Fach Blog

  • About Me
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Fussball
    • FC Bayern München
      • Artikel
      • Matchanalysen
    • Coaching
      • Altersklassen
      • Balltechnik
      • Beweglichkeit
      • Fähigkeiten
      • Gegen den Ball
      • Konzentration
      • Passspiel
      • Positionsmerkmale
      • Psychologie
      • Resilienz
      • Spielintelligenz
      • Spielanalyse 2022
      • Spielysteme – Moderne Systemtheorie
      • Tactical Coaching
      • Tactical Coaching – Varianten
      • Vier-Phasen-Matrix
    • Training
      • Ernährung
        • Ballaststoffe
        • Eiweiß
        • Fett
        • Kohlenhydrate
        • Mineralstoffe
        • Nährstoffe
        • Vitamine
      • Trainingsplanung
        • Aerob Anaerob
        • Anaerobe Schwelle
        • Grundlagenausdauer
        • Leistungsdiagnostik
        • Mentale Stärke
        • Motivation
        • Schnelligkeit
        • Sprint
        • Zweikampf
      • Trainingsablaufplan
        • Life Kinetik
        • Mikroperiodisierung
        • Regeneration
        • Physiotherapie
      • Trainingsaufbau
        • Aufbautraining
        • Aufwärmen
        • Laktat
        • Laktattoleranz
        • Gymnastik
        • Kraft
        • Muskulatur
        • Mikroperiodisierung
    • Ökonomie
      • Fußballökonomie
      • Unternehmensbeteiligungen
      • Immaterielles Spielervermögen
      • Berater
      • Humankapital & Karriere
      • Gehälter und Marktwerte
    • Statistik
      • Soccer Analytics
      • Key Performance Indicator
      • Nutzung von Positionsdaten
      • ELO
      • Analysereport zu Data Analysis
    • Medienpolitik
      • Medien
      • Fußball & Medien
      • Die Macht der Pressesprecher
      • Meinung, Manipulation der Massen
      • Michael Meyen im Gespräch mit KenFM – Breaking News: Die Welt im Ausnahmezustand
      • System Medien – Ein Vortrag von Dirk Pohlmann
  • Matchanalysen
    • 22/23
Tactical Coaching >>>
  • Home
  • 2020
  • Februar
  • 17
  • Gefahr für Bayern & Co ?

Gefahr für Bayern & Co ?

MarcStone 17. Februar 2020 2 min read

Am 16.Februar wurde bekannt, das Manchester City sogenannte „Vergleichsbeweise“ anstrebt gegenüber anderen Topklubs, u.a. dem FC Bayern und dem letzten Audi-Deal.

Seit 2002 ist die VW-Tochter Sponsor des FC Bayern. Audi ist dort mit 8,33 Prozent am FC Bayern beteiligt. Seit 2009 findet in der Saison-Vorbereitung auch der Audi-Cup mit internationalen Topteams als weiterer Punkt der Zusammenarbeit statt. Der letzte Verlängerungsdeal von 2025 auf bis 2029 fand Januar 2020 statt und umfasst eine Gesamtsumme von ca. 500 Mio Euro.

Laut dem „TheAthletic“ will Manchester City nun sämtliche Topklubs ähnlichen Prüfungen unterziehen, womöglich über den Sportobergerichtshof CAS, wo die „Citizens“ eine Gegenklage erwirken wollen gegen das letzte UEFA-Urteil wegen angeblicher Bilanztäuschung und damit Verstoss gegen das Financial Fairplay (FFP).

Welche Rolle spielt aber das Sponsoring und deren Einnahmen im FFP genau ?

Sponsoring ist im Financial-Fairplay-Reglement sozusagen eine Art „Grauzone“. Die UEFA-Regel besagt klar dazu: „Schießt ein Klubbesitzer durch einen Sponsoringvertrag mit einem Unternehmen, zu dem er in Beziehung steht, Geld ein, wird das zuständige UEFA-Organ Ermittlungen vornehmen und gegebenenfalls die Berechnung des Break-even-Ergebnisses für die Sponsoring-Einnahmen den Marktpreisen entsprechend anpassen.“ Diese Formulierung ist keine klare Grundlage und lässt bei der Frage, welcher Vorgang wie gegen die Regeln verstößt, Interpretationsspielraum seitens der UEFA zu, die in jedem Einzelfall auch eine Einzelentscheidung trifft. Dieser Punkt im Reglement ist anfällig für Missbrauch.

Daher bleibt dem jeweiligen Klub die Möglichkeit, vor dem CAS entsprechend gegen zu klagen, was aber bedeuten kann, das ebenfalls andere Klubs in den Ermittlungsfokus nachträglich rücken könnten.

Allerdings handelt es sich größtenteils nicht mehr das klassische „gemeinnützige“ Vereinssponsoring, sondern Aktienanteilverkäufe.
Das HGB definiert in dem Fall, das es sich um einen Kapitalvertrag zwischen zwei AGs handelt (FC Bayern München AG und der Audi Volkswagen AG), Beteiligungen als Anteile an anderen Unternehmen, die dazu bestimmt sind, dem eigenen Geschäftsbetrieb durch Herstellung einer dauernden Verbindung zu jenen Unternehmen zu dienen (§ 271 Abs. 1 Satz 1 HGB).

Wie dem auch sei, Fakt ist, das Millionen Dokumente sich für die Ermittlungen aufgrund der „Football Leaks-Veröffentlichungen“ recherchieren lassen, ist die Gefahr nicht ganz unerheblich für eine Menge Klubs, die höchsten Wert auf Anteile und globalem strategischen Investment legen. Darunter auch der FC Bayern.

Post Views: 503

Continue Reading

Previous: Manchmal fehlt das Spielsystem
Next: Bundesliga, Bayern, eigenes Streaming ?

Related Stories

Taktiker Thomas Tuchel
3 min read

Taktiker Thomas Tuchel

25. März 2023
Nagelsmann entlassen – es wurde darauf hingearbeitet – in vielen Dingen –
1 min read

Nagelsmann entlassen – es wurde darauf hingearbeitet – in vielen Dingen –

24. März 2023
Guter Coach, böser Coach ?
3 min read

Guter Coach, böser Coach ?

6. Februar 2023

EMPFEHLUNG:

Moderne Systemtheorie – Von Grundsysteme bis Kettensysteme – eine kurze Anleitung –
http://marcstone.de/spielsysteme-moderne-systemtheorie/

Kategorien

Mediathek

(vom 24.03.2023) Nagelsmann entlassen - Meinung zu Klub, Fans, Sportjournalismus - (vom 26.01.2022) Nagelsmann und sein Offensiv-Problem (vom 05.01.2021) FCB, Wahrheit, Fans, Analysen (vom 05.05.2019) Der Untergang der Bundesliga

You may have missed

Taktiker Thomas Tuchel
3 min read

Taktiker Thomas Tuchel

25. März 2023
Nagelsmann entlassen – es wurde darauf hingearbeitet – in vielen Dingen –
1 min read

Nagelsmann entlassen – es wurde darauf hingearbeitet – in vielen Dingen –

24. März 2023
Guter Coach, böser Coach ?
3 min read

Guter Coach, böser Coach ?

6. Februar 2023
Spielsysteme – Moderne Systemtheorie
2 min read

Spielsysteme – Moderne Systemtheorie

4. Februar 2023

Navigation

  • About Me
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Fussball
    • FC Bayern München
      • Artikel
      • Matchanalysen
    • Coaching
      • Altersklassen
      • Balltechnik
      • Beweglichkeit
      • Fähigkeiten
      • Gegen den Ball
      • Konzentration
      • Passspiel
      • Positionsmerkmale
      • Psychologie
      • Resilienz
      • Spielintelligenz
      • Spielanalyse 2022
      • Spielysteme – Moderne Systemtheorie
      • Tactical Coaching
      • Tactical Coaching – Varianten
      • Vier-Phasen-Matrix
    • Training
      • Ernährung
        • Ballaststoffe
        • Eiweiß
        • Fett
        • Kohlenhydrate
        • Mineralstoffe
        • Nährstoffe
        • Vitamine
      • Trainingsplanung
        • Aerob Anaerob
        • Anaerobe Schwelle
        • Grundlagenausdauer
        • Leistungsdiagnostik
        • Mentale Stärke
        • Motivation
        • Schnelligkeit
        • Sprint
        • Zweikampf
      • Trainingsablaufplan
        • Life Kinetik
        • Mikroperiodisierung
        • Regeneration
        • Physiotherapie
      • Trainingsaufbau
        • Aufbautraining
        • Aufwärmen
        • Laktat
        • Laktattoleranz
        • Gymnastik
        • Kraft
        • Muskulatur
        • Mikroperiodisierung
    • Ökonomie
      • Fußballökonomie
      • Unternehmensbeteiligungen
      • Immaterielles Spielervermögen
      • Berater
      • Humankapital & Karriere
      • Gehälter und Marktwerte
    • Statistik
      • Soccer Analytics
      • Key Performance Indicator
      • Nutzung von Positionsdaten
      • ELO
      • Analysereport zu Data Analysis
    • Medienpolitik
      • Medien
      • Fußball & Medien
      • Die Macht der Pressesprecher
      • Meinung, Manipulation der Massen
      • Michael Meyen im Gespräch mit KenFM – Breaking News: Die Welt im Ausnahmezustand
      • System Medien – Ein Vortrag von Dirk Pohlmann
  • Matchanalysen
    • 22/23
Copyright © All rights reserved. | DarkNews by AF themes.