Skip to content

marcstone.de

Fußball Fach Blog

  • About Me
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Fussball
    • FC Bayern München
      • Artikel
      • Matchanalysen
    • Coaching
      • Altersklassen
      • Balltechnik
      • Beweglichkeit
      • Fähigkeiten
      • Gegen den Ball
      • Konzentration
      • Passspiel
      • Positionsmerkmale
      • Psychologie
      • Resilienz
      • Spielintelligenz
      • Spielanalyse 2022
      • Spielysteme – Moderne Systemtheorie
      • Tactical Coaching
      • Tactical Coaching – Varianten
      • Vier-Phasen-Matrix
    • Training
      • Ernährung
        • Ballaststoffe
        • Eiweiß
        • Fett
        • Kohlenhydrate
        • Mineralstoffe
        • Nährstoffe
        • Vitamine
      • Trainingsplanung
        • Aerob Anaerob
        • Anaerobe Schwelle
        • Grundlagenausdauer
        • Leistungsdiagnostik
        • Mentale Stärke
        • Motivation
        • Schnelligkeit
        • Sprint
        • Zweikampf
      • Trainingsablaufplan
        • Life Kinetik
        • Mikroperiodisierung
        • Regeneration
        • Physiotherapie
      • Trainingsaufbau
        • Aufbautraining
        • Aufwärmen
        • Laktat
        • Laktattoleranz
        • Gymnastik
        • Kraft
        • Muskulatur
        • Mikroperiodisierung
    • Ökonomie
      • Fußballökonomie
      • Unternehmensbeteiligungen
      • Immaterielles Spielervermögen
      • Berater
      • Humankapital & Karriere
      • Gehälter und Marktwerte
    • Statistik
      • Soccer Analytics
      • Key Performance Indicator
      • Nutzung von Positionsdaten
      • ELO
      • Analysereport zu Data Analysis
    • Medienpolitik
      • Medien
      • Fußball & Medien
      • Die Macht der Pressesprecher
      • Meinung, Manipulation der Massen
      • Michael Meyen im Gespräch mit KenFM – Breaking News: Die Welt im Ausnahmezustand
      • System Medien – Ein Vortrag von Dirk Pohlmann
  • Matchanalysen
    • 22/23
Tactical Coaching >>>
  • Home
  • 2018
  • April
  • 19
  • Mia san Kollektiv

Mia san Kollektiv

MarcStone 19. April 2018 2 min read
Zitat Aristoteles: „Denn die Menge, von der der einzelne kein tüchtiger Mann ist, scheint doch in ihrer Gesamtheit besser sein zu können als jene Besten; nicht jeder Einzelne für sich, sondern die Gesamtheit, so wie die Speisungen, zu denen viele beigetragen haben, besser sein können als jene, die ein Einzelner veranstaltet.“

In der Saison 2017/18 spielten die Bayern eigentlich keinen so hochwertigen, sondern effektiven Fußball. Sehr effektiv. Der Grund: Diese Hochwertigkeit des „kollektiven Gebildes“ der daraus individuelle entstehende Gedanke bei Spieler, Trainerstab, Vereinsvorstand. Gerade nach außen wird immer suggeriert, das z.B. Kalle und Uli nicht miteinander könnten. Doch, sie können, aber in jedem Unternehmen geht es um Entscheidungen, um Analysen, und irgendwann wird dann entschieden. Ob es am Ende eine richtige Entscheidung war, entscheiden später wieder andere „Kollektive“.

Zur Zeit steht die „Mia San Mia19“-Gedankenqualität auf dem absoluten historischen Höhepunkt. Ein Team, derart gewachsen und verwachsen, funktionierend wie ein „neuronales Netzwerk“. Wenige Situationen werden umgehend aber effektiv gefüllt mit Aktionen, Tore entstehen. Toll muss man gar nicht mehr spielen. ein paar Situationen innerhalb einer schlechten Partie reichen, um ein hohes Ergebnis zu erzielen. Das 6:2 in Leverkusen, oder das 5:1 gegen Gladbach, quasi zwei „Lehrfilme“ über die Kollektive Dominanz, die wie es eben Aristoteles erwähnte, auf 11 Menschen wirken kann. Das „Mia san Mia“ sprüht aktuell im richtigen Moment die richtige Konzentration, den richtigen Willen, die Motivation, eine Aktion korrekt zu führen siegreich zu beenden. Es sprüht auch sofort „Wärme“ und „Vertrauen“ Richtung neuer Spieler, Ausnahmen gibt es natürlich, wie bei Renato Sanches. Aber das ist ein anderes Thema.

Didier Deschamps (Weltmeister 1998) sagte nach der WM 2014 zum deutschen Erfolg:  „Vor allem das Kollektiv wirkte. Die Spieler kennen sich seit vielen Jahren. Sie haben gemeinsame Erfahrungen, sie haben schon gemeinsam eine EM oder eine WM erlebt, zum Teil mehr. Das ist wie eine gut geölte Maschine. Außerdem haben sie große Individualisten. Und sie haben ihre alten Tugenden, die sie schon immer hatten, bewahrt: die Kraft und die Athletik. Dazu haben sie junge Spieler, die Schnelligkeit und Technik einbringen.“

Interessant hierzu die Idee, nun auf ehemalige Spieler zu setzen. Sie kennen dieses „Mia san Mia“, und es könnte mit Niko Kovac sogar den absoluten Höhepunkt 2018/19 erreichen. Aristoteles ist zwar seit 322 v.Chr. tot, aber heutzutage wäre der griechische Philosoph sicherlich….FC Bayern-Fan.

Post Views: 445

Continue Reading

Previous: Dominanz bringt große Probleme
Next: Kovac will Abstiegssystem spielen

Related Stories

Taktiker Thomas Tuchel
3 min read

Taktiker Thomas Tuchel

25. März 2023
Nagelsmann entlassen – es wurde darauf hingearbeitet – in vielen Dingen –
1 min read

Nagelsmann entlassen – es wurde darauf hingearbeitet – in vielen Dingen –

24. März 2023
Guter Coach, böser Coach ?
3 min read

Guter Coach, böser Coach ?

6. Februar 2023

EMPFEHLUNG:

Moderne Systemtheorie – Von Grundsysteme bis Kettensysteme – eine kurze Anleitung –
http://marcstone.de/spielsysteme-moderne-systemtheorie/

Kategorien

Mediathek

(vom 24.03.2023) Nagelsmann entlassen - Meinung zu Klub, Fans, Sportjournalismus - (vom 26.01.2022) Nagelsmann und sein Offensiv-Problem (vom 05.01.2021) FCB, Wahrheit, Fans, Analysen (vom 05.05.2019) Der Untergang der Bundesliga

You may have missed

Taktiker Thomas Tuchel
3 min read

Taktiker Thomas Tuchel

25. März 2023
Nagelsmann entlassen – es wurde darauf hingearbeitet – in vielen Dingen –
1 min read

Nagelsmann entlassen – es wurde darauf hingearbeitet – in vielen Dingen –

24. März 2023
Guter Coach, böser Coach ?
3 min read

Guter Coach, böser Coach ?

6. Februar 2023
Spielsysteme – Moderne Systemtheorie
2 min read

Spielsysteme – Moderne Systemtheorie

4. Februar 2023

Navigation

  • About Me
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Fussball
    • FC Bayern München
      • Artikel
      • Matchanalysen
    • Coaching
      • Altersklassen
      • Balltechnik
      • Beweglichkeit
      • Fähigkeiten
      • Gegen den Ball
      • Konzentration
      • Passspiel
      • Positionsmerkmale
      • Psychologie
      • Resilienz
      • Spielintelligenz
      • Spielanalyse 2022
      • Spielysteme – Moderne Systemtheorie
      • Tactical Coaching
      • Tactical Coaching – Varianten
      • Vier-Phasen-Matrix
    • Training
      • Ernährung
        • Ballaststoffe
        • Eiweiß
        • Fett
        • Kohlenhydrate
        • Mineralstoffe
        • Nährstoffe
        • Vitamine
      • Trainingsplanung
        • Aerob Anaerob
        • Anaerobe Schwelle
        • Grundlagenausdauer
        • Leistungsdiagnostik
        • Mentale Stärke
        • Motivation
        • Schnelligkeit
        • Sprint
        • Zweikampf
      • Trainingsablaufplan
        • Life Kinetik
        • Mikroperiodisierung
        • Regeneration
        • Physiotherapie
      • Trainingsaufbau
        • Aufbautraining
        • Aufwärmen
        • Laktat
        • Laktattoleranz
        • Gymnastik
        • Kraft
        • Muskulatur
        • Mikroperiodisierung
    • Ökonomie
      • Fußballökonomie
      • Unternehmensbeteiligungen
      • Immaterielles Spielervermögen
      • Berater
      • Humankapital & Karriere
      • Gehälter und Marktwerte
    • Statistik
      • Soccer Analytics
      • Key Performance Indicator
      • Nutzung von Positionsdaten
      • ELO
      • Analysereport zu Data Analysis
    • Medienpolitik
      • Medien
      • Fußball & Medien
      • Die Macht der Pressesprecher
      • Meinung, Manipulation der Massen
      • Michael Meyen im Gespräch mit KenFM – Breaking News: Die Welt im Ausnahmezustand
      • System Medien – Ein Vortrag von Dirk Pohlmann
  • Matchanalysen
    • 22/23
Copyright © All rights reserved. | DarkNews by AF themes.