Skip to content

marcstone.de

Fußball Fach Blog

  • About Me
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Fussball
    • FC Bayern München
      • Artikel
    • Coaching
      • Altersklassen
      • Balltechnik
      • Beweglichkeit
      • Fähigkeiten
      • Gegen den Ball
      • Konzentration
      • Passspiel
      • Persönlichkeiten & Gruppen in Teams
      • Positionsmerkmale
      • Psychologie
        • Kognitive Psychologie
      • Resilienz
      • Spielintelligenz
      • Spielanalyse 2022
      • Spielysteme – Moderne Systemtheorie
      • Tactical Coaching
      • Tactical Coaching – Varianten
      • Vier-Phasen-Matrix
    • Training
      • Trainingsplanung
        • Aerob Anaerob
        • Anaerobe Schwelle
        • Grundlagenausdauer
        • Leistungsdiagnostik
        • Mentale Stärke
        • Motivation
        • Schnelligkeit
        • Sprint
        • Zweikampf
      • Trainingsablaufplan
        • Life Kinetik
        • Mikroperiodisierung
        • Regeneration
        • Physiotherapie
      • Trainingsaufbau
        • Aufbautraining
        • Aufwärmen
        • Laktat
        • Laktattoleranz
        • Gymnastik
        • Kraft
        • Muskulatur
        • Mikroperiodisierung
    • Ökonomie
      • Fußballökonomie
      • Unternehmensbeteiligungen
      • Immaterielles Spielervermögen
      • Berater
      • Humankapital & Karriere
      • Gehälter und Marktwerte
    • Statistik
      • Soccer Analytics
      • Key Performance Indicator
      • Nutzung von Positionsdaten
      • ELO
      • Analysereport zu Data Analysis
    • Medienpolitik
      • Medien
      • Fußball & Medien
      • Die Macht der Pressesprecher
      • Meinung, Manipulation der Massen
      • Michael Meyen im Gespräch mit KenFM – Breaking News: Die Welt im Ausnahmezustand
      • System Medien – Ein Vortrag von Dirk Pohlmann
  • Ernährung
    • Ernährungslehre
    • Ernährung – Grundlagen
    • Verdauung
    • Ballaststoffe
    • Proteine
    • Fett
    • Kohlenhydrate
    • Mineralstoffe
    • Nährstoffe 2
    • Vitamine
    • Zucker
  • Twitter X
Tactical Coaching >>>
  • Home
  • 2019
  • September
  • 9
  • Kompetenzen eines modernen Coaches

Kompetenzen eines modernen Coaches

MarcStone 9. September 2019 4 min read
Ein Trainer, ein Spieler, ein Funktionär. Sie ALLE benötigen „Kompetenzen“, für die Erfüllung der jeweiligen Aufgabe im Verein. Speziell der Trainer hat eine Reihe von Kompetenzen zu beherrschen, um seiner Anstellung jeden Tag gerecht zu werden. Hier ein Special-Report über die verschiedenen Kompetenzen eines Fußballtrainers.

 

Kompetenzen im Fußball (Vermittlungsorientiert)

Ein Trainer, ein Spieler oder ein Funktionär wie Sportdirektor benötigt „Kompetenzen“ für die Erfüllung seiner Aufgabe im Verein.

Speziell der Trainer, oft Übungsleiter genannt, was aber nur die erste Phase seiner Hauptaufgabe ist, benötigt mittlerweile ein großes Repertoire an Kompetenzen.

Kompetenzen wie z.B.

– Vermittlungskompetenz
– Methodenkompetenz
– Persönlichkeitskompetenz
– Handlungskompetenz
– Sozialkompetenz
– Handlungskompetenz
– Fachkompetenz
– Handlungskompetenz
– Lernkompetenz
– Medienkompetenz
– Kommunikationskompetenz

Vermittlungskompetenz

Hier besitzt der Trainer die Fähigkeit, um sämtliche Inhalte hochwertig, seriös und damit verständlich, die aus der Fachkompetenz entstehen, individuell oder kollektiv aufzuarbeiten, verwalten, bereitzustellen und zu vermitteln mit Hilfe der Sozialkompetenz und Methodenkompetenz. Bei Problemen der Erfassungsqualität des Spielers tritt zusätzlich die Selbstkompetenz in Kraft.

Methodenkompetenz (Methodik)

Die Voraussetzung, um eine Fachkompetenz gezielt aufzubauen und zu nutzen. Dies bezieht sich auf die Informationsbeschaffung (z.B. Analysedaten, Medizinische Daten), die Art und Weise der Verwaltung und Bereitstellung und Darstellung, am Ende via der Vermittlungskompetenz. Die Methodenkompetenz ist eine Notwenigkeit in Fach,-Selbst und Soziale Kompetenz.

Persönlichkeitskompetenz/Selbstkompetenz

Eine Persönlichkeit stellt eine begabte, charaktervolle, entschiedene Person mit starker Ausstrahlung dar, in diesem Fall der Trainer. Er hat somit die Fähigkeiten, Entscheidungen wie Kaderplanung vor dem Spiel, entsprechend zu verdeutlichen und überzeugend zu wirken. Dies immer in einem gewissen Grad der Selbstverantwortung.

Die Persönlichkeitskompetenz, auch als Selbstkompetenz bezeichnet, beinhaltet also die Fähigkeiten und Einstellungen, in denen sich die individuelle Haltung des Trainers zur Arbeit mit den Spielern  widerspiegelt. Zudem ist diese Kompetenz auch wichtig mit dem Umgang des Sportdirektor und Manager ggf. Vorstand.

Anforderungen:

Motivation, Flexibiltät, Kreativität, Selbstkritikfähigkeit, Ausdauer und mentale Stärke, Selbstverantwortung, Aufgeschlossenheit, Initiative und persönliches Engagement.

Sozialkompetenz

Die Sozialkompetenz umfasst alle Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten des Trainers, die dazu befähigen, in den Beziehungen zu den Spielern situationsadäquat zu handeln.

Um mit anderen Personengruppen (z.B. Medien) erfolgreich in Beziehung treten zu können, ist es notwendig, auf deren Bedürfnisse einzugehen, um konstruktiv zusammenarbeiten zu können.

Bei der Sozialkompetenz ist das Hineinversetzen in andere persönliche Denk-und Verhaltensweisen elementar wichtig, ebenso wie sich mit ihnen zu solidarisieren (Charakterliche Faktoren) und sich für sie engagieren zu können. (Empfehlung ü�r Vertragsverlängerung).

Die soziale Kompetenz hilft dabei, innere und Äußere Konflikte zu lösen und steht für ein gutes menschliches Miteinander, wovon die Delegationsfähigkeit profitiert. Dies gilt vor, während, nach dem Training oder Spieltag. Das beinhaltet auch das gegenseitige Schützen (Sympathie/Empathie) und Anerkennen (Respekt) von allen Mitarbeitern sowie Vereinsfunktionären. Das „Am-gleichen-Strick-ziehen“ spielt dabei eine entscheidende Rolle. In der Gesamtheit fährt das wiederum auch zu seelischer und körperlicher Gesundheit. Gutes Beispiel ist das Motto des FC Bayern München, die das „Mia san Mia“ zu 100% prägen, tragen und vermitteln. Gerade eine hohe Sozialkompetenz eines Trainers beeinflusst auch die seelischen und damit am Ende körperlichen Zustände eines Spielers.

Anforderungen:

Teamfähigkeit, Soziale Verantwortung, kognitive Fähigkeiten in allen eventuell auftretenden Situationen, Analysefähigkeit, Fairness, Kooperationsbereitschaft, Einfühlungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit, Delegationsfähigkeit, Toleranz, Kritikfähigkeit ( u.a. auch Selbstkritik (siehe Selbstkompetenz))

Fachkompetenz

Ohne die o.g. Kompetenzen, die möglichst intensiv hochwertig teilweise oder vollständig beherrscht werden sollten, würde die beste Fachkompetenz für sportliche Ziele nicht ausreichen.

Die Fachkompetenz entsteht aus der Aus-und Fortbildung des notwendigen Wissen. Hier zu dienen die jeweiligen Trainerlizenzierungen (C-B-A-Fussballlehrer) als aussagekräftige Definition der angeforderten Fachkompetenz eines Klubs). Die maximale „Lernkompetenz“ fährt zu einer maximalen Optimierung und Aktualisierung der Fachkompetenz.

Die Lernkompetenz ist die Fähigkeit und Bereitschaft, Informationen über Sachverhalte und Zusammenhänge selbstständig und auch gemeinsam mit anderen zu verstehen, auszuwerten und in gedankliche Strukturen einzuordnen.

Als Träger dient der DFB bzw. die regionalen Fussballverbände.

Medienkompetenz

Die Medien, also Zeitungen, Fachzeitschriften (print wie auch online), die sozialen Netzwerke oder die wöchentliche PK vor und nach dem Spiel. Hier muss der Trainer heutzutage in der Lage sein, sich dort zu 100% als Ansprechpartner zusammen mit dem Sportdirektor, anzubieten.

Sämtliche Inhalte und Fragen beziehen sich auf den laufenden Betrieb eines Trainers im Verein. Fragen zu Spielern, Transfers, Einsätze, schlechte Spiele sollten möglichst sachlich und fachlich, sowie seriös kommentiert werden.

Hier bewegt sich parallel dazu die Soziale, Persönliche sowie Fachkompetenz.

Kommunikationskompetenz

Die Aussprache, Rhetorik, Wortschatz, situative Wortwahl (vor allem hinsichtlich Fachbegriffe) in Verbindung mit der Vermittlungs-und Sozialkompetenz gelten als wichtiger Bestandteil in der Trainerarbeit. Sehr hochwertig und breit in der Nutzung gerade dann, wenn der Trainer mehrere Sprachen (neben deutsch und englisch) gut bis sehr gut beherrscht.

Jupp Heynckes z.B. spricht wegen seiner Zeit bei Bilbao und Real Madrid sehr gut spanisch.

Auch Bereitschaft, die Kommunikationskompetenz zu erweitern, w�re das Erlernen einer neuen Sprache, wie es z.B. PEP Guardiola sehr schnell mit deutsch schaffte.

Jose Mourinho spricht neben englisch und seiner Heimatsprache portugiesisch weitere 4 Sprachen, allerdings kein deutsch.

Ganz wichtig ist die Soziale Kompetenz innerhalb der Kommunikationskompetenz.
Gutes Beispiel: Unterbrechung bzw. ins Wort fallen während einer Besprechung oder Unterhaltung mit Spielern, Funktionär oder Pressevertretern.

Post Views: 1.405
Tags: Coaching Medien Spielsystem Training

Continue Reading

Previous: Kovac will Abstiegssystem spielen
Next: Scouting – Vom Talent zum Profi

12 thoughts on “Kompetenzen eines modernen Coaches”

  1. Pingback: fortune rabbit
  2. Pingback: Neptune slot รวมค่ายสล็อต 30 ค่าย
  3. Pingback: http://www.smartview.co/mostbet-sportsbook-review-20/
  4. Pingback: Lowara
  5. Pingback: Mostbet
  6. Pingback: massage outcall Bangkok girls
  7. Pingback: รวย168 เป็นเว็บสล็อตที่เชื่อถือได้หรือไม่
  8. Pingback: เว็บพนันออนไลน์เว็บตรง
  9. Pingback: สั่งสินค้าจากจีน
  10. Pingback: สินค้าจีน
  11. Pingback: ทดลองเล่นสล็อต PG SLOT
  12. Pingback: here

Comments are closed.

Related Stories

Bayer Leverkusen – Wollen sie ein Konkurrent bleiben ?
2 min read

Bayer Leverkusen – Wollen sie ein Konkurrent bleiben ?

10. April 2024
Ernährung im Fußball
6 min read

Ernährung im Fußball

17. März 2024
Offenbar Spekulation im Fußball, ganz sicher ?
4 min read

Offenbar Spekulation im Fußball, ganz sicher ?

25. August 2023

EMPFEHLUNG:

Moderne Systemtheorie – Von Grundsysteme bis Kettensysteme – eine kurze Anleitung –
http://marcstone.de/spielsysteme-moderne-systemtheorie/

Mediathek

(vom 05.05.2019) (AKTUELL) Der Untergang der Bundesliga (vom 15.04.2023) (vom 09.08.2023) ELO-Rating / Wert der Champions League Rundumschlag zum aktuellen Dilemma seit 2019 - (vom 05.01.2021) FCB, Wahrheit, Fans, Analysen

You may have missed

xGx und die wichtige Fortentwicklung
3 min read

xGx und die wichtige Fortentwicklung

3. Juli 2025
Wie funktioniert das mit dem immateriellen Spielervermögen ?
3 min read

Wie funktioniert das mit dem immateriellen Spielervermögen ?

7. Juni 2025
Verdauung
2 min read

Verdauung

14. April 2025
Grundlagen der Statistik
1 min read

Grundlagen der Statistik

27. März 2025

Themen-Navigation

  • About Me
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Fussball
    • FC Bayern München
      • Artikel
    • Coaching
      • Altersklassen
      • Balltechnik
      • Beweglichkeit
      • Fähigkeiten
      • Gegen den Ball
      • Konzentration
      • Passspiel
      • Persönlichkeiten & Gruppen in Teams
      • Positionsmerkmale
      • Psychologie
        • Kognitive Psychologie
      • Resilienz
      • Spielintelligenz
      • Spielanalyse 2022
      • Spielysteme – Moderne Systemtheorie
      • Tactical Coaching
      • Tactical Coaching – Varianten
      • Vier-Phasen-Matrix
    • Training
      • Trainingsplanung
        • Aerob Anaerob
        • Anaerobe Schwelle
        • Grundlagenausdauer
        • Leistungsdiagnostik
        • Mentale Stärke
        • Motivation
        • Schnelligkeit
        • Sprint
        • Zweikampf
      • Trainingsablaufplan
        • Life Kinetik
        • Mikroperiodisierung
        • Regeneration
        • Physiotherapie
      • Trainingsaufbau
        • Aufbautraining
        • Aufwärmen
        • Laktat
        • Laktattoleranz
        • Gymnastik
        • Kraft
        • Muskulatur
        • Mikroperiodisierung
    • Ökonomie
      • Fußballökonomie
      • Unternehmensbeteiligungen
      • Immaterielles Spielervermögen
      • Berater
      • Humankapital & Karriere
      • Gehälter und Marktwerte
    • Statistik
      • Soccer Analytics
      • Key Performance Indicator
      • Nutzung von Positionsdaten
      • ELO
      • Analysereport zu Data Analysis
    • Medienpolitik
      • Medien
      • Fußball & Medien
      • Die Macht der Pressesprecher
      • Meinung, Manipulation der Massen
      • Michael Meyen im Gespräch mit KenFM – Breaking News: Die Welt im Ausnahmezustand
      • System Medien – Ein Vortrag von Dirk Pohlmann
  • Ernährung
    • Ernährungslehre
    • Ernährung – Grundlagen
    • Verdauung
    • Ballaststoffe
    • Proteine
    • Fett
    • Kohlenhydrate
    • Mineralstoffe
    • Nährstoffe 2
    • Vitamine
    • Zucker
  • Twitter X
Copyright © All rights reserved. | DarkNews by AF themes.