Skip to content

marcstone.de

Fußball Fach Blog

  • About Me
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Fussball
    • FC Bayern München
      • Artikel
    • Coaching
      • Altersklassen
      • Balltechnik
      • Beweglichkeit
      • Fähigkeiten
      • Gegen den Ball
      • Konzentration
      • Passspiel
      • Persönlichkeiten & Gruppen in Teams
      • Positionsmerkmale
      • Psychologie
        • Kognitive Psychologie
      • Resilienz
      • Spielintelligenz
      • Spielanalyse 2022
      • Spielysteme – Moderne Systemtheorie
      • Tactical Coaching
      • Tactical Coaching – Varianten
      • Vier-Phasen-Matrix
    • Training
      • Trainingsplanung
        • Aerob Anaerob
        • Anaerobe Schwelle
        • Grundlagenausdauer
        • Leistungsdiagnostik
        • Mentale Stärke
        • Motivation
        • Schnelligkeit
        • Sprint
        • Zweikampf
      • Trainingsablaufplan
        • Life Kinetik
        • Mikroperiodisierung
        • Regeneration
        • Physiotherapie
      • Trainingsaufbau
        • Aufbautraining
        • Aufwärmen
        • Laktat
        • Laktattoleranz
        • Gymnastik
        • Kraft
        • Muskulatur
        • Mikroperiodisierung
    • Ökonomie
      • Fußballökonomie
      • Unternehmensbeteiligungen
      • Immaterielles Spielervermögen
      • Berater
      • Humankapital & Karriere
      • Gehälter und Marktwerte
    • Statistik
      • Soccer Analytics
      • Key Performance Indicator
      • Nutzung von Positionsdaten
      • ELO
      • Analysereport zu Data Analysis
    • Medienpolitik
      • Medien
      • Fußball & Medien
      • Die Macht der Pressesprecher
      • Meinung, Manipulation der Massen
      • Michael Meyen im Gespräch mit KenFM – Breaking News: Die Welt im Ausnahmezustand
      • System Medien – Ein Vortrag von Dirk Pohlmann
  • Ernährung
    • Ernährungslehre
    • Ernährung – Grundlagen
    • Verdauung
    • Ballaststoffe
    • Proteine
    • Fett
    • Kohlenhydrate
    • Mineralstoffe
    • Nährstoffe 2
    • Vitamine
    • Zucker
  • Twitter X
Tactical Coaching >>>
  • Home
  • 2025
  • Juni
  • 7
  • Wie funktioniert das mit dem immateriellen Spielervermögen ?

Wie funktioniert das mit dem immateriellen Spielervermögen ?

MarcStone 7. Juni 2025 3 min read

Grundsätzlich wird in den Medien als auch Soziale Netzwerke über die absolute Oberfläche diskutiert, ob ein Spieler lediglich kommt, zu kommen hat, oder kommen könnte. Letzeres ist zu 70% etwa der Fall. Das Verhältnis ist also 70:30, was Gerüchte und Realitätstransfer „trennen“. Aber arbeiten Vereine wirklich so ? Im Gegenteil, hjier geht es um knallharte komplexe Finanzen. Ein wichtiges Thema da lautet: Immaterielles Spielervermögen.

Das immaterielle Spielervermögen im Fußball bezeichnet im Wesentlichen den bilanziellen Wert, den ein Fußballverein einem Spieler auf Grundlage dessen Transferkosten beim Erwerb (bzw. Vertragsabschluss) zuweist. Es handelt sich um einen immateriellen Vermögensgegenstand, weil er zwar einen wirtschaftlichen Wert für den Verein darstellt, aber nicht physisch greifbar ist – ähnlich wie Markenrechte, Patente oder Lizenzen in der Unternehmenswelt.

Definition (vereinfachte betriebswirtschaftliche Sicht):

Immaterielles Spielervermögen ist der in der Bilanz aktivierte Wert eines Fußballspielers, der aus dem Erwerb seiner Transferrechte resultiert und über die Laufzeit seines Vertrags abgeschrieben wird.

Woraus ergibt sich das immaterielle Spielervermögen konkret?

  1. Transferausgaben (Ablösesumme an den abgebenden Verein)
  2. Beraterhonorare (soweit direkt mit dem Transfer verbunden)
  3. Unterzeichnungshonorare (Signing Fees)
  4. Sonstige direkt zurechenbare Anschaffungskosten

Diese werden als Anschaffungskosten bilanziert.

Abschreibung:

Definition: Bei der linearen Abschreibung wird ein Wirtschaftsgut gleichmäßig, also in gleichbleibenden Jahresbeträgen, über seine Nutzungsdauer hinweg abgeschrieben. Es handelt sich um die gesetzlich vorgeschriebene Methode zur Abschreibung.

Das Spielervermögen wird LINEAR über die Laufzeit des Spielervertrags abgeschrieben.
Beispiel:
Ein Spieler kostet 20 Mio. € und erhält einen 4-Jahres-Vertrag → jährlich 5 Mio. € Abschreibung.

Ein Verein verpflichtet also den Spieler X für 10 Mio. € bei 5 Jahren Vertragslaufzeit.
→ In der Bilanz steht: immaterielles Spielervermögen: 10 Mio. €, mit jährlicher Abschreibung von 2 Mio. €.

Besonderheiten:

  • Wertminderung (Impairment): Wenn ein Spieler sich schwer verletzt oder stark an Wert verliert, muss ggf. außerplanmäßig abgeschrieben werden.
  • Kein Wiederaufwertung: Hat ein Spieler stark an Marktwert gewonnen, darf der bilanzielle Wert nicht erhöht werden (Vorsichtsprinzip).
  • Verkauf eines Spielers: Beim Verkauf wird der Restbuchwert ausgebucht, und die Differenz zum Verkaufspreis ergibt einen Gewinn oder Verlust.

Unterschiedliche Bilanzformen

Vergleich: HGB vs. IFRS bei Spielervermögen
Beispiel für Bilanzierung nach IFRS

Ein börsennotierter Verein verpflichtet Spieler A:

  • Ablöse: 15 Mio. €
  • Beraterhonorar: 1 Mio. €
  • Vertragslaufzeit: 5 Jahre

Bilanzierter Vermögenswert (immateriell): 16 Mio. €
Jährliche Abschreibung: 3,2 Mio. €

Wenn der Spieler nach 3 Jahren verkauft wird:

Ein börsennotierter Verein verpflichtet Spieler A:

  • Buchwert nach 3 Jahren: 6,4 Mio. €
  • Verkaufserlös: 10 Mio. €
  • → Buchgewinn: 3,6 Mio. €
Beispiel: Bilanzierung nach HGB (freiwillige Aktivierung)
  • Wenn ein deutscher Verein NICHT kapitalmarktorientiert ist, kann er entscheiden, ob er Spielervermögen in der Bilanz aktiviert.
  • Viele tun das NICHT, um weniger volatil (unbeständig, sprunghaft) zu erscheinen.
  • Wenn aktiviert, gelten Abschreibung und Bewertung wie oben – aber keine Neubewertung nach Marktwerten erlaubt.
Bedeutung für Vereine
  • Finanzielles Fairplay (UEFA): Vereine müssen Gewinne/Verluste beim Spielerverkauf nach diesen Bilanzregeln berechnen.
  • Cashflow-Steuerung: Abschreibungen belasten nicht den Cashflow direkt, Verkäufe können bilanziell „Gewinne“ erzeugen.
  • Transferpolitik beeinflusst Bilanzstruktur, z. B. hohe Ablösen = hohe Aktiva = höhere Risiken bei Misserfolg.

Parallel dazu das Thema der Entstehung der Ablösesumme:
http://marcstone.de/2020/07/02/13-faktoren-zur-bildung-einer-abloesesumme/

Post Views: 72

Continue Reading

Previous: European Super League – The Story

Related Stories

European Super League – The Story
10 min read

European Super League – The Story

20. Dezember 2023
Aufklärung Lewandowski und FCB
3 min read

Aufklärung Lewandowski und FCB

24. Mai 2022
Financial Fairplay – neue Regelung erklärt –
2 min read

Financial Fairplay – neue Regelung erklärt –

29. März 2022

EMPFEHLUNG:

Moderne Systemtheorie – Von Grundsysteme bis Kettensysteme – eine kurze Anleitung –
http://marcstone.de/spielsysteme-moderne-systemtheorie/

Mediathek

(vom 05.05.2019) (AKTUELL) Der Untergang der Bundesliga (vom 15.04.2023) (vom 09.08.2023) ELO-Rating / Wert der Champions League Rundumschlag zum aktuellen Dilemma seit 2019 - (vom 05.01.2021) FCB, Wahrheit, Fans, Analysen

You may have missed

Wie funktioniert das mit dem immateriellen Spielervermögen ?
3 min read

Wie funktioniert das mit dem immateriellen Spielervermögen ?

7. Juni 2025
Verdauung
2 min read

Verdauung

14. April 2025
Grundlagen der Statistik
1 min read

Grundlagen der Statistik

27. März 2025
Gliadin und das falsche Spiel
4 min read

Gliadin und das falsche Spiel

24. Januar 2025

Themen-Navigation

  • About Me
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Fussball
    • FC Bayern München
      • Artikel
    • Coaching
      • Altersklassen
      • Balltechnik
      • Beweglichkeit
      • Fähigkeiten
      • Gegen den Ball
      • Konzentration
      • Passspiel
      • Persönlichkeiten & Gruppen in Teams
      • Positionsmerkmale
      • Psychologie
        • Kognitive Psychologie
      • Resilienz
      • Spielintelligenz
      • Spielanalyse 2022
      • Spielysteme – Moderne Systemtheorie
      • Tactical Coaching
      • Tactical Coaching – Varianten
      • Vier-Phasen-Matrix
    • Training
      • Trainingsplanung
        • Aerob Anaerob
        • Anaerobe Schwelle
        • Grundlagenausdauer
        • Leistungsdiagnostik
        • Mentale Stärke
        • Motivation
        • Schnelligkeit
        • Sprint
        • Zweikampf
      • Trainingsablaufplan
        • Life Kinetik
        • Mikroperiodisierung
        • Regeneration
        • Physiotherapie
      • Trainingsaufbau
        • Aufbautraining
        • Aufwärmen
        • Laktat
        • Laktattoleranz
        • Gymnastik
        • Kraft
        • Muskulatur
        • Mikroperiodisierung
    • Ökonomie
      • Fußballökonomie
      • Unternehmensbeteiligungen
      • Immaterielles Spielervermögen
      • Berater
      • Humankapital & Karriere
      • Gehälter und Marktwerte
    • Statistik
      • Soccer Analytics
      • Key Performance Indicator
      • Nutzung von Positionsdaten
      • ELO
      • Analysereport zu Data Analysis
    • Medienpolitik
      • Medien
      • Fußball & Medien
      • Die Macht der Pressesprecher
      • Meinung, Manipulation der Massen
      • Michael Meyen im Gespräch mit KenFM – Breaking News: Die Welt im Ausnahmezustand
      • System Medien – Ein Vortrag von Dirk Pohlmann
  • Ernährung
    • Ernährungslehre
    • Ernährung – Grundlagen
    • Verdauung
    • Ballaststoffe
    • Proteine
    • Fett
    • Kohlenhydrate
    • Mineralstoffe
    • Nährstoffe 2
    • Vitamine
    • Zucker
  • Twitter X
Copyright © All rights reserved. | DarkNews by AF themes.