
Die Grundlagen der Statistik (gelten auch bei Fußball-Stats) sind sehr essenziell für Spielanalysten, da sie kern helfen, Daten überhaupt zu verstehen, zu analysieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Hier sind die wichtigsten Punkte, die begriffen werden sollten:
1. Deskriptive Statistik (Beschreibende Statistik)
Beschreibt und fasst Daten zusammen.
- Lagemaße:
- Mittelwert (Durchschnitt): Summe aller Werte geteilt durch die Anzahl
- Median: Der mittlere Wert in einer geordneten Liste
- Modus: Der am häufigsten vorkommende Wert
- Streuungsmaße:
- Spannweite: Differenz zwischen größtem und kleinstem Wert
- Varianz: Durchschnittliche quadratische Abweichung vom Mittelwert
- Standardabweichung: Quadratwurzel der Varianz
2. Induktive Statistik (Schließende Statistik)
Ermöglicht Vorhersagen und Rückschlüsse auf eine größere Population aus einer Stichprobe.
- Wahrscheinlichkeitsverteilungen (z. B. Normalverteilung, Binomialverteilung)
- Hypothesentests: Testen von Annahmen (z. B. t-Test)
- Konfidenzintervalle: Bereich, in dem der wahre Wert mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit liegt
3. Wahrscheinlichkeitstheorie
Grundlage der Statistik, um Unsicherheiten zu quantifizieren.
- Laplace-Wahrscheinlichkeit: P(E) = günstige Fälle / mögliche Fälle
- Bedingte Wahrscheinlichkeit (Bayes-Theorem)
4. Korrelation und Regression
- Korrelation: Misst den Zusammenhang zwischen zwei Variablen (-1 bis +1)
- Regression: Modelliert den Zusammenhang zwischen abhängigen und unabhängigen Variablen (z. B. lineare Regression)